Kreditkarte in Österreich beantragen - Vergleich

> Jetzt beste Kreditkarte in Österreich sichern > Aktueller Vergleich zu Angeboten, Kosten und Gebühren.

  • Kreditkarten Anbieter
    • Advanzia Bank FREE AT
    • American Express
    • Black&White
    • Card complete
    • DADAT
    • Diners Club Golf Card
    • N26
    • DKB
    • PayLife
    • Viabuy
  • Ratgeber
    • Kostenloses Girokonto & Kreditkarte
    • Kostenlose Kreditkarten
    • Kreditkarte mit Teilzahlung
    • Kreditkarte mit Bonusprogramm
    • Kreditkarte mit Cashback
    • Kreditkarte mit Versicherungsschutz
    • Prepaid Kreditkarten

PayLife PayLife Gold Kreditkarte in Österreich – Erfahrung, Vorteile

Bei PayLife handelt es sich um eine Tochtergesellschaft der Easybank. Das Unternehmen PayLife hat sich in den letzten Jahren in dem Marktsegment „Kartenzahlung“ einen Namen gemacht. Hier werden e umfangreiche Angebote an normalen Kreditkarten und Prepaid-Karten von Mastercard und VISA in Österreich gebündelt.

PayLife PayLife Gold Kreditkarte in Österreich – Vorteile
PayLife Visa oder Mastercard Kreditkarte
Jahresentgelt EUR 64,–.
Verfügungsrahmen EUR 3.000,–
PayLife 3-fach Reiseschutz
Einkaufsschutz
Schlüssel-SOS
Teilzahlung – Bewegungsfreiheit à la Karte
Mastercard Priceless Cities
PayLife Kreditkarte beantragen

Die von PayLife herausgegebenen Karten können auch mit einer App verknüpft werden. Die App funktioniert gleichzeitig al eine Art kostenloses Kundenportal. Darüber läuft auch die Registrierung mit einem zugesandten 3D-Secure-Passwort sowie der PayLife-Kreditkartennummer. Ein PIN-Code, die dann später für den Einsatz der Karte von Bedeutung ist, wird für jede Karte auch zur Verfügung gestellt.

  • Info: Unsere PayLife Gold Kreditkarte Erfahrungen im Test haben gezeigt, dass diese Kreditkarte trotz der relativ hohen Jahresgebühr im Vergleich zu anderen Kreditkarten in Österreich umfangreiche Leistungen anbietet.Für Reisende ist beispielsweise das Angebot “Priceless Cities” interessant.
  • Dennoch kann man sich beispielsweise auch kostenlose Kreditkarten als Alternative ansehen, wie beispielsweise die Advanzia Bank FREE AT Kreditkarte oder das DKB Bank Angebot von einem kostenlosen Konto mit Gratis Kreditkarte. Ein Kreditkarten Vergleich der Anbieter und Konditionen ist in jedem Fall empfehlenswert!

Welche Kreditkarten gibt es bei PayLife?

  • Der Schwerpunkt bei PayLife liegt bei den Kreditkarten der Unternehmen Mastercard und Visa. Von den Produkten her gibt es dann Unterschiede, was die Leistungen im Versicherungsbereich sowie im Service anbelangt.
  • Die Basislösung ist bei PayLife die PayLife Classic-Karte mit den Markten Visa und Mastercard.

Diese Karten sind hauptsächlich für die normalen Einkäufe im Alltag sowie für den Einsatz im Internet beim Shoppen geeignet. Diese von PayLife her angebotene Service-Leistung ist auf den Schutz der Einkäufe beschränkt. Bei Bedarf , wenn der Karteninhaber das wünscht, kann hier noch eine Reiseschutzversicherung gegen Aufpreis dazu gebucht werden.

Die PayLife Gold Karte gibt es ebenfalls für die Karten Marken Visa sowie Mastercard. Diese Karte beinhaltet dann neben dem Einkäuferschutz noch eine 3-fach Reiseschutzversicherung sowie den Schlüssel –SOS.

  • Bei der PayLife GoldPlus Karte sind dann noch zusätzlich zu den Leistungen der PayLife Gold Karte weitere Versicherungsleistungen enthalten.

Daneben gibt es bei den normalen Kreditkarten noch die PayLife Black Kreditkarte. Hier ist eine Kontaktlos-Funktion integriert. Die Karte gibt es in schwarz oder weiß. Ebenfalls ist ein umfassendes Versicherungspaket enthalten.

Die PayLife Paltinum gibt es nur in der Mastercard-Version. Diese Premium-Version beinhaltet ein umfassendes Versicherungspaket sowie Zusatzleistungen in Bezug auf den Zutritt zu über 700 Airport VIP-Lounges und einen Concierge Service. Der Erwerb dieser Karten-Art ist nur ab einem bestimmten Jahreseinkommen möglich.

Die Prepaid-Karten von PayLife

Hier liegt bei PayLife der Schwerpunkt bei der Mastercard RED. Mit dieser Karte kann man weltweit und auch im Internet bezahlen. Diese Karte kostet einmalig 39 Euro und hat eine Gültigkeit von 3 Jahren. Bei der Aufladung der Karte wird bei jeder Beladung 1 Prozent der Auflade-Summe als Gebühr abgezogen. Wenn eine Abhebung von Bargeld am Geldautomaten ansteht, liegt die Gebühr bei 3,3 Prozent der abgehobenen Summe. Im Online-Bereich kann hier auch eine App verwendet werden. Bei jeder Guthabenabfrage gibt es eine SMS oder ebenfalls kommt eine Info per SMS beim Einsatz der Karte.

Auch gibt es noch die PayLife Geschenkkarte, die auch zum Bereich der Prepaid-Karten von PayLife gehört. Diese Karte kann nur 1 Mal aufgeladen werden. Die Karte kann auf der Webseite von Paylife im Kundenportal bestellt werden und die Kosten für eine Aufladung liegen zwischen 10 bis 150 Euro plus den dazu gehörenden Versandkosten von 4,90 Euro. Der Einsatz ist als Geschenkkarte dort überall möglich, wo Mastercard akzeptiert wird.

Zum Schluss sei noch die Maestro Traveller Prepaidkarte erwähnt. Diese Karte eignet sich für Personen, die viel reisen. Sie kann zwischen 10 bis 2.500 Euro immer wieder aufgeladen werden. 1 Prozent der Summe fällt jedoch bei der Aufladung als Gebühr an. Bei jeder Transaktion werden 0,50 Euro und bei jeder Bargeldabhebung 3 Euro als Gebühr abgezogen.

Die PayLife Gold Karte im Detail

  • Das Jahresentgelt beträgt bei dieser Karten-Art 64,00 Euro. Der Verfügungsrahmen liegt bei 3.000 Euro pro Monat.

Ebenfalls ist ein 3-fach Reiseschutz enthalten. Dieser sorgt für Hilfe bei Notfällen im Ausland. Wenn die Bezahlfunktion Karte auf Reisen aktiviert ist, beinhaltet dieser Reise-Schutz weitere Leistungen, wie Reisegepäckversicherung oder Auslandsreisekrankenversicherung und zusätzliche Leistungen. Auch ist es möglich durch das Bezahlen einer Zusatzprämie von 24,00 Euro den Versicherungsschutz auf die Kinder auszudehnen.

Ebenfalls sind bei dieser Karte der obligatorische Einkaufsschutz sowie ein Schlüssel-SOS enthalten. Der Bezahlung kann hier auch mit Hilfe einer App erfolgen. Die Karte kann weltweit an ungefähr 31 Millionen Akzeptanzstellen eingesetzt werden. Ebenso kann damit im Internet weltweit bezahlt werden.

Pro Woche kann weltweit Bargeld im Gegenwert von 1.200 Euro abgehoben werden. In Österreich beträgt die maximale Abhebesumme 400,00 Euro pro Tag. Das Bargeldauszahlungsentgelt beträgt 3,3 Prozent der abgehobenen Summe oder mindestens 3,50 Euro. Die Zahlungen an Bankomatkassen oder bei der Bargeldabhebung erfolgen durch die Autorisierung mit Hilfe einem PIN-Code, dem man bei Erwerb der Karte automatisch erhält. Wenn die Karte abhanden gekommen ist, kann diese rund um die Uhr kostenlos über eine Hotline gesperrt werden. Ebenso wird eine neue Karte zugesandt.

Die Vorteile der PayLife-Karten nochmals zusammengefasst

Über die auf das Smartpone aufgeladene PayLife-App. ist es jederzeit möglich, Zugang zu seinen Umsatzzahlen und den einzelnen Umsätzen zu erhalten. Durch den SMS-Service entsteht eine hohe Transparenz, die zum Teil in die Kartenpreise integriert sind oder zugekauft werden können. Auch ist zum Teil eine Teilbezahl-Funktion enthalten, die dann die Möglichkeit bietet, die Monatsabrechnung in Teilbeträgen zu bezahlen. .

Impressum - Datenschutz

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OKErfahre mehr