Kreditkarte in Österreich beantragen - Vergleich

> Jetzt beste Kreditkarte in Österreich sichern > Aktueller Vergleich zu Angeboten, Kosten und Gebühren.

  • Kreditkarten Anbieter
    • Advanzia Bank FREE AT
    • American Express
    • Black&White
    • Card complete
    • DADAT
    • Diners Club Golf Card
    • N26
    • DKB
    • PayLife
    • Viabuy
  • Ratgeber
    • Kostenloses Girokonto & Kreditkarte
    • Kostenlose Kreditkarten
    • Kreditkarte mit Teilzahlung
    • Kreditkarte mit Bonusprogramm
    • Kreditkarte mit Cashback
    • Kreditkarte mit Versicherungsschutz
    • Prepaid Kreditkarten

Kreditkarte mit Versicherungsschutz in Österreich

PayLife bietet verschiedene Kreditkarten mit einem Versicherungsschutz für ihre Privat- und Geschäftskunden an. Dieser bezieht sich in erster Linie auf die Kranken- und Reiseversicherung.

Wer sich anmelden will, füllt einen Kartenantrag aus. Diesen findet der Antragsteller auf der Seite des Anbieters. Sobald der Antragsteller seinen Antrag ausgedruckt hat, schickt er ihn mit einer Kopie des Ausweises sowie der angeforderten Unterlagen per Post an die PayLife.

Empfehlungen – Kreditkarten Anbieter mit Versicherungsschutz im Überblick

FREE.AT Mastercard Gold – Gebührenfreie Kreditkarte
€ 0,- Jahresgebühr
Keine Auslandseinsatzgebühr (weltweit)
Kreditkarte trotz KSV
Gratis Reiseversicherung
Gratis Kredit bis zu 7 Wochen
Flexible Rückzahlung
FREE Kreditkarte beantragen
PayLife PayLife Gold Kreditkarte in Österreich – Vorteile
PayLife Visa oder Mastercard Kreditkarte
Jahresentgelt EUR 64,–.
Verfügungsrahmen EUR 3.000,–
PayLife 3-fach Reiseschutz
Einkaufsschutz
Schlüssel-SOS
Teilzahlung – Bewegungsfreiheit à la Karte
Mastercard Priceless Cities
PayLife Kreditkarte beantragen
Card complete Service Bank Gold Card Kreditkarte in Österreich
Genießen Sie einen erweiterten Versicherungsschutz auf Reisen inklusive Reisestornoversicherung.
Assistance: Mit Ihrer Gold Card erhalten Sie auch eine reisemedizinische und -rechtliche Beratung
Deluxe-Hotelscheck
Mietwagen zum Spezialtarif
Sicher online Einkaufen – complete Secure
Die Visa oder Mastercard Gold Card mit erhöhtem Versicherungsschutz erhalten Sie im 1. Jahr für EUR 3,- pro Monat, danach für eine Kartengebühr um EUR 5,80/Monat*.
erhältlich als Visa oder Mastercard
Card Complete Card beantragen
American Express Card Kreditkarte – Vorteile
Klassiker mit weltweitem Schutz
Beitragsfrei für 12 Monate, danach 6 Euro monatliche Gebühr
Kreditlimit: Flexibel an Sie angepasst
Reisegepäck-Versicherung>
Bonusprogramm: Membership Rewards® Punkte sammeln und flexibel einlösen
Soforthilfe bei Notfällen im Ausland
24-Stunden-Kundenservice
American Express Card beantragen
Diners Club Golf Card Kreditkarte – Vorteile
Austrian Business Class Check-in an allen österreichischen Flughäfen
Green Fee Ermäßigung bei Partner Golf Clubs
Kostenloser Transport eines Golfbags
Erweiterte Reisegepäckversicherung
Versicherungsschutz auch bei Bruch eines Golfschläger
“Hole in One“ Versicherung
Privat-Haftpflichtversicherungsschutz
Diners Club Golf Kreditkarte beantragen

Die Prüfung durch die Hausbank kann der Kunde selbst veranlassen. Das Kreditinstitut muss im Kartenauftrag den Abschnitt „Institutvermerk“ ausfüllen, bevor das Papier an das Kreditkartenunternehmen versendet werden kann.

PayLife prüft dann über die Hausbank des Kunden, ob die Voraussetzungen erfüllt worden sind. Stimmt das Unternehmen zu, dann erfolgt die Zustellung der bestellten Kreditkarte per Post. Ein paar Tage später folgen der PIN sowie das 3D-Secure-Passwort für die abschließende Anmeldung.

PayLife Versicherungsangebote für Geschäftskunden

Im Businessbereich hat PayLife drei Angebote im Programm, die sich hinsichtlich der Ausstattung unterscheiden. Dazu gehören die PayLife Business Classic, die PayLife Business Gold und die PayLife Business Maut. Der auszahlbare Betrag wird von PayLife jedoch bei den Business Karten auf 1.200 Euro pro Woche oder 400 Euro pro Tag begrenzt. Ferner kosten Barauszahlungen 3,3 % des ausgezahlten Betrages, mindestens jedoch 3,50 Euro.

Business Kreditkarten in Österreich von Pay Life mit Versicherungsschutz

  • Die PayLife Business Classic kostet 31 Euro im Jahr. Der Inhaber kann zwischen der Visa- und der MasterCard wählen. Außerdem sind Einkäufe bis zu 45 Tagen durch die Karte geschützt. Dazu kommen ein umfangreiches Business-Reporting sowie die günstige SMS.
  • Bei der Business Classic kann ein 3-fach-Reiseversicherungsschutz dazu gekauft werden. Er gilt ab dem vereinbarten Tag. Für 17 Tage betragen die Kosten 45 Euro. Soll er für 31 Tage gelten, dann werden 49 Euro fällig.

Der 3-fach Reiseschutz Business gewährt zusätzliche Leistungen in drei Abschnitten. Besitzt der Inhaber die Karte bei seiner Reise ins Ausland, dann bekommt er nach dem Leistungsteil A Kostenerstattungen bei Erkrankungen oder einem Unfall. Dazu gehören bei Geschäftsreisen auch die Reisekosten eines Stellvertreters. Verwendet er die Karte bei seiner Reise, dann aktiviert er mit ihr gleichzeitig den Leistungsteil B, der die Auslandsreisekrankenversicherung, die Reisegepäckversicherung sowie die Reiseunfallversicherung umfasst. Die Reisehaftpflichtversicherung ist ebenfalls im Paket enthalten. Gleiches gilt für die Versicherung des Berufsgepäcks und des Verspätungsschutzes. Bezahlt er die Reise mit der Karte, dann kommt Leistungsteil C zum Tragen. Er enthält die Reiseunfallversicherung pro Person.

In der PayLife Business Gold ist der 3-fach-Reiseschutz ohne Aufpreis enthalten. Dafür kostet sie 64 Euro im Jahr. Der Verfügungsrahmen pro beläuft sich dabei auf 5.000 Euro. Sie umfasst jedoch auch die kostenlose private PayLife Gold Karte. Wünscht der Kunde die GoldPlus, so entrichtet er einen weiteren Jahresbeitrag von 10 Euro. Er hat auch hier die Wahl zwischen der Visa- und der MasterCard. Sofern es sich um eine Geschäftsreise handelt, besteht ein Anspruch auf die Berufsgepäckversicherung. Es spielt keine Rolle, ob es sich um das Eigentum des Unternehmens oder des Reisenden handelt. Ersetzt wird ein Zeitwert von bis zu 1.000 Euro pro Karteninhaber und pro Jahr. Kommt es zu einem Krankenhausaufenthalt oder einer außerplanmäßigen Rückreise, werden die Reisekosten für den Stellvertreter von der Reiseversicherung bis zu einer Höhe von 2.000 Euro übernommen.

Bei der Verspätung des Fluges oder Zuges entstehen Kosten für Verpflegung, Übernachtungen und Taxifahren. Diese Aufwendungen werden von der Versicherung bis zu einer Höhe von 400 Euro übernommen.
Besondere Zusatzleistungen bestehen in der kostenlosen Priority Lane, der ermäßigten Nutzung der Airport Lounges sowie in den Portalen myPayLife und PayLife Firmenportal.

Die kostenlose Business Maut MasterCard enthält einen Versicherungsschutz.

PayLife Angebote für Privatkunden

Für Privatkunden hat PayLife sieben alternative Angebote, die jeweils über einen Versicherungsschutz verfügen. Dazu gehören die PayLife Black, die PayLife Gold, die PayLife GoldPlus, die PlayLife Flex, die PayLife Classic sowie die PayLife Platinum. Für Freund des Golfs lohnt sich die Fee Golf Karte. Die Mitgliedsbeiträge gelten jeweils für ein Jahr. Zusatzkarten sind entweder, wie bei der Platinum frei, oder kosten zwischen 10 bis 40 Euro im Jahr.

Die Kreditkarten ermöglichen dem Inhaber die kostenlose Bezahlung an 31 Mio. Stellen in der ganzen Welt. Dazu wird der PIN-Code oder die kontaktlose Variante Fall akzeptiert. Nur bei der Fee Golf muss auf die kontaktlose Zahlweise verzichtet werden. PayLife limitiert die Auszahlungen bei den meisten Karten auf 1.200 Euro pro Woche. Pro Tag dürfen es maximal 400 Euro pro Tag sein. Eine Ausnahme bildet die Platinum. Ihr Inhaber darf per PIN bis zu 5.000 Euro abheben. Werden jedoch Barauszahlungen durchgeführt, dann fallen – bis auf die Platinum – Gebühren an. Diese belaufen sich auf 3,3% der abgehobenen Summe, mindestens aber 3,50 Euro. Muss die jeweilige Karte gesperrt werden, dann ist dieser Vorgang ebenfalls kostenlos.

Welche speziellen Leistungen und Versicherungen bieten die PayLife-Karten an?

  • Ultimativ ist die PayLife Black Karte. Sie kostet 96 Euro im Monat und bietet ein Verfügungsvolumen bis zu 5.000 Euro. Dazu kommt der Black Bonusflight. Dieser kann bestellt werden, wenn der Umsatz von 7.500 Euro in einem Jahr überschritten wird.
  • Als Versicherungsschutz bietet sie den Einkaufsschutz für bis zu 90 Tagen. Jeder Kauf in dieser Zeit ist über die Kreditkarte abgesichert. Wichtig kann der Schlüssel-SOS-Ruf sein, der über den Notruf der Reiseversicherung läuft. Geht der Haustürschlüssel verloren oder sperrt sich der Inhaber aus, dann öffnet ihm der Notdienst kostenlos die Tür.

Mit dem PayLife 3-fach-Reiseschutz erhält der Inhaber auf seinen Auslandsreisen das A-bis-C-Leistungspaket, das der Business Karte ähnelt. Besitzt er die Karte, erhält er die Leistungen A bei Erkrankung oder beim Unfall im Ausland. Ferner gewährt man ihm Notfallhilfe.

Sobald er die Karte aktiviert, tritt für ihn die Auslandsreisekrankenversicherung, die private Reisegepäckversicherung sowie die Reisestornoversicherung ohne Selbstbehalt in Kraft. Letztere gilt für die PayLife Black Karte. Zahlt der Kunde mit der Kreditkarte, kann er über den Leistungsteil C die Bergungs- und Rückholkosten in Anspruch nehmen.

Auf der Reise wird der Inhaber oft von seiner Familie begleitet. Um auch die Kinder in den Versicherungsschutz aufnehmen, kann er für 24 Euro pro Kind und Jahr eine Erweiterung buchen. Enthalten sind die Versicherung für Erkrankungen und Unfälle im Ausland. Diese können sowohl auf Notfällen sowie auf ambulanten oder stationären Behandlungen beruhen.

Interessant ist auch die Reisestornoversicherung, die in der PayLife Black enthalten ist. Ist der Stornogrund versichert, so übernimmt die Versicherung die anfallenden Kosten bis zur Höhe der jährlichen Versicherungssumme.

Für die PayLife Goldplus werden jährlich 74 Euro berechnet. Ihr Volumen liegt bei 3.000 Euro. Sie enthält einen 3-fach Reiseschutz, die Reisekostenstornoversicherung, den Einkaufschutz für 45 Tage sowie den Schlüssel-SOS-Notdienst. Wer seine Kinder mitversichern möchte, der kann es für 24 Euro im Jahr pro Kind problemlos arrangieren.

Bestellt der Antragsteller die PayLife Flex, dann entsteht ihm kein jährlicher Mitgliedsbeitrag. Ihr Verfügungsrahmen beläuft sich auf 1.500 Euro. Sie verfügt darüber hinaus über eine Teilzahlungsfunktion, die variable eingesetzt werden kann. Sollzinsen werden derzeit mit 11,68 % berechnet. Sollte die Karte eine Zeit lang nicht genutzt werden, fallen ebenfalls keine Gebühren an.

Die Versicherungsleistungen der PayLife Flex sind jedoch eingeschränkt. Sie enthalten den 45-Tage-Einkaufsschutz und die Basis-Reiseversicherung. Alternativ kann der 3-fach-Reiseschutz dazu gebucht werden. Er kostet für 17 Tage 45 Euro und für 31 Tage 49 Euro. In der Basis-Reiseversicherung sind die Krankenversicherung, der Krankenrücktransport sowie der Krankenbesuch im Ausland enthalten. Speziell für Österreich gibt es die Sonderrückreisen in die Heimat.

Für 22 Euro im Jahr erhält der Kunde die PayLife Classic Karte. Ihr Rahmen beläuft sich auf 2.200 Euro. Sie enthält den Basis-Reiseschutz der Flex. Dazu kommt der Einkaufsschutz für 45 Tage sowie als Zukaufoption den 3-fach Reiseschutzes.

Die PayLife Gold Karte liegt bei 64 Euro im Jahr. Mit ihr kann der Inhaber über bis zu 3.000 Euro verfügen. Sie bietet mit ihrer Versicherung den 3-fach Reiseschutz, den 45-Tage-Einkaufschutz sowie den Schlüssel-SOS-Notdienst. Der Reiseschutz für die Kinder kostet zusätzlich auf Wunsch für jedes Kind jeweils 24 Euro pro Jahr.

Das Premiumprodukt ist die PayLife Platinum MasterCard. Sie kostet stolze 218 Euro im Jahr und kann für bis zu 10.000 Euro in Anspruch genommen werden. Allerdings muss der Inhaber vor der Ausstellung der Karte eine entsprechende Bonität aufweisen oder alternativ über die entsprechenden Vermögenswerte verfügen.
Ähnlich wie bei die Platinum von American Express stehen ein Concierge Service und der Zutritt zu 1.200 Airport Lounges auf der ganzen Welt bereit.

Zum Versicherungsschutz der PayLife Platinum Mastercard gehört der 90-tägige-Einkaufsschutz, der Schlüssel-SOS-Dienst der Reiseversicherung, der professionelle 3-fach Reiseschutz sowie die Reisestornoversicherung. Diese deckt bis zu 6.000 Euro ab, sobald die Karte verwendet worden ist. Dabei kann es sich um mehrere Versicherungsfälle pro Jahr handeln. Werden die Kinder mit auf die Reise genommen, dann darf der Reiseschutz für Kinder optional dazu gebucht werden.

Für Liebhaber des Golf-Sports lohnt sich die PayLife Golf Fee, die mit einem Mitgliedsbeitrag von 75 Euro pro Jahr zu Buche schlägt. Sie erlaubt einem monatlichen Verfügungsrahmen von bis zu 2.200 Euro. Besonders interessant sind die 50 Prozent Ermäßigung auf die Greenfees, die für ungefähr 2.000 Golfanlagen weltweit gelten. Dazu kommen 4 Prozent der Buchungskosten in 9.000 Golfresorts und Hotels.

Der Versicherungsschutz der PayLife Golf Fee erstreckt sich auf den Einkaufsschutz für 45 Tage, den Basis-Reiseschutz sowie die Hole-in-One-Versicherung. Zusätzlich kann der umfassende 3-fach Schutz als Option gewählt werden. Die speziellen Hole-in-One Leistungen enthalten die Getränke, die bei speziellen Ereignissen genossen werden. Der Betrag ist jedoch auf 350 Euro begrenzt worden.

N26 you Kreditkarten mit Versicherungsschutz

N26 ist eine mobile Bank, die auf ein Filialnetz verzichtet. Die Anmeldung erfolgt über ein Smartphone. Auf diesem wird die App der N26 aktiviert. Der Nutzer muss das 18 Lebensjahr vollendet haben, über einen gültigen Ausweis verfügen und einen Hauptwohnsitz in Österreich vorweisen können. Alternativ zum Smartphone reicht die WebApp aus.

Welche N26 Tarife enthalten das Allianz Assistance Versicherungspaket?

Das Allianz Assistance Versicherungspaket ist in den Angeboten N26 You, N26 Business You and N26 Metal enthalten.
Über die Reisekrankenversicherung, die den Schadensersatz abdeckt, ist die Notfall-Krankenversicherung mit bis zu 1.000.000 Euro eingebunden. Sie gilt für den Inhaber und seine Familie. Auch die zahnärztlichen Eingriffe sowie Unfälle während des Wintersports werden abgesichert.

Verspätetet sich der Flug um mehr als vier Stunden, dann entsteht ein Schadensersatzanspruch von bis zu 500 Euro. Das gilt auch für das Gepäck, wenn es sich um mehr als 12 Stunden verspätet. In diesem Fall zahlt die Versicherung bis zu 2.000 Euro. Kann die Reise nicht angetreten werden, kommt die Reiserücktrittsversicherung zum Tragen. Sie tritt für Schäden bis zu 10.000 Euro ein.

Wird ein Mietwagen oder ein anderes Fahrzeug während des Urlaubs oder der Dienstreise beschädigt, so kommt die Allianz Mobilitätsschutz und Mietfahrzeuge für diesen Ausfall bis zu einem Wert von 20.000 Euro auf.

Die Handyversicherung tritt im Fall eines Diebstahls oder Schadens ein. Die zu erbringende Leistung ist jedoch auf 1.000 Euro begrenzt.

Welche Leistungen sind dem N26 You Tarif verbunden?

N26 bietet mit dem N26 You Tarif eine Vielzahl von Funktionen und Leistungen an. Dafür zahlt der Nutzer eine monatliche Gebühr von 9,90 Euro. Grundsätzlich sind die weltweiten Abhebungen an Bankautomaten sowie die Zahlungen in allen Währungen kostenlos und somit im Preis enthalten. Auf Wunsch erhält der Kunde eine Zusatzkarte, die er als Back-up im Fall eines Diebstahls nutzen kann bis er die neue MasterCard erhält. Die Discountprogramme von Partnerunternehmen sowie das Versicherungspaket der Allianz runden das Paket ab.

Gibt es einen Unterschied zwischen dem N26 Business You und dem N26 You?

  • Der Preis mit 9,90 Euro pro Monat ist identisch. Da es sich um ein reines Geschäftskonto handelt, gibt es beim N26 Business You Tarif keine kostenlosen Zahlungen in allen Währungen. Dafür bietet N26 in der Business-Version 0,1% – Cashback an. Dieser bezieht sich auf alle geschäftlichen Einkäufe und stellt einen Bonus dar.

Was bietet die N26 You Metal zusätzlich an?

Für einen monatlichen Mitgliedsbeitrag von 16,90 Euro steht sie für eine bevorzugten Kundenservice und exklusive Erlebnisse mit Experience.
Zu den Experience gehört das WeWork als globales Netzwerk. In ihm wachsen Menschen und Firmen in einer dynamischen Umgebung zusammen. Über die Hotels.com bucht der Karteninhaber zu bevorzugten Konditionen sein Hotelzimmer. Dabei stehen ihm neben Luxushotels gemütliche Bed & Breakfasts zur Verfügung. Die Sprach-App Babbel bietet Kurse, die in Anspruch genommen werden können. Touren lassen sich über GetYourGuide buchen. Tidal bringt Künstler und Fans zusammen. In Blinkist findet der an Literatur Interessierte die besten Stoffe.

Impressum - Datenschutz

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OKErfahre mehr