Egal, ob das Bezahlen auf Reisen oder das bargeldlose Einkauf im Internet, eine Kreditkarte ist in Österreich ein Teil der Grundausstattung für den heutzutage stattfindenden Zahlungsverkehr jeden Tag.
Dazu gehört auch die Kreditkarte der DKB-Bank. Von der DKB-Bank wird hier eine Kreditkarte gratis zusammen mit einem kostenlosen Girokonto angeboten. Die Konteneröffnung wird in der Regel im Internet vorgenommen.
TOP Kreditkarte für Österreich: DKB Kreditkarte beantragen
DKB Kreditkarte – Kostenlose Bankomatkarte und DKB-VISA-Card | |
![]() |
|
---|---|
Weltweit kostenlos bezahlen | |
Weltweit kostenlos Geld abheben | |
Bezahlen per Smartphone via Apple Pay & Google Pay | |
schnelle Eröffnung | |
Modernes Banking immer und überall | |
Testsieger Sicherheit – CHIP Online Banking Test 11/2018 | |
Online Cashback | |
DKB Bank Kreditkarte beantragen |
Wer ist die DKB AG in Österreich?
Die Deutsche Kreditbank (DKB) ist eine 100%ige Tochter der Bayerischen Landesbank (Bayern LB). Die Eigentümer der Bayern LB sind der Sparkassenverband Bayern und der Freistaat Bayern. Seit Jahren gibt es die DKB Österreich als Direktbank mit einem modernen Internet Banking.
- Die DKB ist Mitglied des Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands. Somit sind die Einlagen bei der DKB auch über die gesetzlichen Anforderungen aufgrund der Einlagensicherung der EU hinaus abgesichert.
Die DKB VISA-Card Kreditkarte
In Österreich gibt es einige Anbieter von Kreditkarten, die kostenlose Kreditkarten anbieten. Dazu gehört auch das gratis DKB-Cash-Konto.
- Hier erhält der Kunde ein kostenloses Online-Konto in Form eine Girokontos und ebenfalls kostenlos die DKB Cash Visa Card Gold.
Wie kann eine DBK Visa-Card Gold beantragt werden?
Zur Einrichtung eines Online-Kontos bei der DKB in Österreich und der gleichzeitigen Bestellung der DKB-Kreditkarte geht man auf die Webseite der DKB Österreich und führt die Beantragung online durch. Hier müssen dann die wichtigsten persönlichen Daten in ein Antragsformular eingegeben werden. Da die DKB als Onlinebank keine Filialen betreibt, findet die komplette Abfrage im Internet online statt.
- Nach der Online-Übermittlung der Daten überprüft die Bank die Voraussetzungen. Diese beinhalten zum Beispiel die Frage nach einem festen Wohnsitz in Österreich sowie die Abfrage bei der KSV in Österreich wegen der Bonitätsdaten.
Was die Identitätsprüfung mit Hilfe des aktuell gültigen Personalausweises oder dem aktuell gültigen Reisepass anbelangt, so werden hier von der DKB online zwei Verfahren kostenfrei angeboten.
Bei der einen Möglichkeit erfolgt die Prüfung über eine Webcam über das Internet. Hier werden zunächst die persönlichen Daten zuzüglich einer Referenznummer in einen von der Bank bereit gestellten Web-Identifizierungs-Service übermittelt. Danach wird von einem Bankmitarbeiter der DKB die Identifikation über die Webcam und die Überprüfung des Personalausweises oder Reisepasses vorgenommen. In Form eines SMS-TAN- oder Email-TAN-Verfahrens erfolgt dann die Bestätigung der Legitimierung des beantragten Online Kontos.
Bei der zweiten Möglichkeit erfolgt die persönliche Legitimation in der Filiale der Post in Österreich. Hier bekommt der Antragssteller einen POSTIDENT-Coupon, das er online herunterladen kann. Mit diesem Coupon und dem aktuell gültigen Reisepass oder Personalausweis geht dann der Antragsteller zu seiner Postfiliale und dort wird dann vom Post-Mitarbeiter das Post Identifikationsverfahren durchgeführt.
Nach Erhalt der Unterlagen und deren Prüfung eröffnet dann die Bank das Konto und sendet dann dem Kunden die entsprechenden Daten sowie die DKB Girokarte und die DKB Visa-Kreditkarte Gold per Post zu. Diese Daten erhalten die Kunden in der Regel innerhalb von 14 Tagen.
Wo kann mit der DKB Cash-Kreditkarte Gold Bargeld abgehoben werden?
Mit Hilfe dieser Kreditkarte kann an jedem österreichischen Geldautomaten Bargeld abgehoben werden. Dabei werden weder in Österreich selbst noch im Ausland dafür Gebühren erhoben. Die Abrechnung erhalten die Kunden in regelmäßigen Abständen ebenfalls ohne Kosten an den „Briefkasten“ auf das Dashboard ihres Internet-Banking-Kontos.
Wie kann Geld auf das Kreditkartenkonto bei DKB Cash eingelegt werden?
- Von dem Online-Konto kann kostenlos auf die DKB-Visa-Card durch das Online-Banking überwiesen werden. Ebenso ist auch der umgekehrte Weg möglich. Dabei wird das dort auf der Karte vorhandene Guthaben mit 0,01 Prozent p.a. verzinst.
Kann das Online-Konto überzogen werden?
- Ja. Wenn das Konto eröffnet worden ist, steht ein Sofort-Dispo von 1.000 Euro zur Verfügung. Dabei belaufen sich die Dispo-Zinsen auf 6,90 Prozent p.a. und sind im Vergleich zu anderen österreichischen Banken sehr moderat.
- Bei regelmäßigen Gehaltseingängen auf dem DKB-Cash-Konto wird dann der Sofort-Dispo automatisch auf bis zu 2 Nettogehälter erhöht. Dabei kann die aktuell zur Verfügung stehende Dispo-Höhe auf der Detail-Übersicht des DKB-Internet-Kontos abgelesen werden. Eine Dispo-Erhöhung kann über den „Service-Bereich“ eingeleitet werden.
Bezahlen mit dem Smartphone – Mobiles Bezahlen via DKB Cash Konto
Bei DKB in Österreich ist dies zum Beispiel mit Google Pay möglich. Dadurch kann dann in Geschäften sowie auch im Internet beispielsweise in Online Shops bezahlt werden.
- Hierbei muss eine Smartphone mit Android zur Verfügung stehen. Ebenfalls müssen die Google Pay-App vorhanden sein. Auch muss eine entsprechende Kreditkarte von DKB mit dem Bezahldienst Google Play harmonieren.
Hierbei ist dann die Funktionsweise genauso, wie dies bei einer kontaktlosen Zahlungs-Funktion der Fall ist. Dabei ist es notwendig, dass man das Smartphone entsperrt und dann dieses an das Kartenlesegerät hält. Dann kann die Bezahlung durchgeführt werden.
Bei Kleinbeträgen kann hier ohne PIN bezahlt werden. Wenn es sich jedoch um höhere Summen handelt, ist es notwendig, dass in das Kartenlesegerät eine PIN eingegeben wird. Die Entsperrung des Smartphone ist eine Sicherheitsvorrichtung. Mit diesem Vorgang soll verhindert werden, dass eine Abbuchung durchgeführt wird, ohne dass vorher das Smartphone manuell entsperrt worden ist.