Kreditkarte in Österreich beantragen - Vergleich

> Jetzt beste Kreditkarte in Österreich sichern > Aktueller Vergleich zu Angeboten, Kosten und Gebühren.

  • Kreditkarten Anbieter
    • Advanzia Bank FREE AT
    • American Express
    • Black&White
    • Card complete
    • DADAT
    • Diners Club Golf Card
    • N26
    • DKB
    • PayLife
    • Viabuy
  • Ratgeber
    • Kostenloses Girokonto & Kreditkarte
    • Kostenlose Kreditkarten
    • Kreditkarte mit Teilzahlung
    • Kreditkarte mit Bonusprogramm
    • Kreditkarte mit Cashback
    • Kreditkarte mit Versicherungsschutz
    • Prepaid Kreditkarten

American Express Card Kreditkarte in Österreich – Erfahrung, Vorteile, Gebühren, Häufige Fragen

Wie erfolgt die Anmeldung der American Express Card?

Als Erstes wählt der Interessent die Online-Präsenz von American Express. Auf ihr findet er den betreffenden Online-Antrag. In diesen gibt er auf der ersten Seite seine persönlichen Daten ein. Dazu gehören der Name, die Wohnadresse sowie das Geburtsdatum.

American Express Card Kreditkarte – Vorteile
Klassiker mit weltweitem Schutz
Beitragsfrei für 12 Monate, danach 6 Euro monatliche Gebühr
Kreditlimit: Flexibel an Sie angepasst
Reisegepäck-Versicherung
Bonusprogramm: Membership Rewards® Punkte sammeln und flexibel einlösen
Soforthilfe bei Notfällen im Ausland
24-Stunden-Kundenservice
American Express Card beantragen

Ferner benötigt American Express auf der zweiten Seite die Kontaktdaten, wie beispielsweise die E-Mail-Adresse. Die beruflichen Informationen und die aktuelle Bankverbindung runden auf der dritten Seite den Fragenkatalog ab.

Auf ihrer Basis kontrolliert die Firma die Kreditwürdigkeit des potenziellen Kunden. Nur bei einem positiven Ergebnis erhält der Antragssteller seinen Kreditkartenvertrag sowie die damit verbundenen Karten und Unterlagen. Die Vertraulichkeit der Angaben wird durch ein Verschlüsselungssystem garantiert.

Sobald der Antrag vollständig ausgefüllt ist und an American Express versandt wird, prüft das Unternehmen die einwandfreie Identifikation des Antragstellers. Dazu erhält der potenzielle Kunde eine Mail. In ihr befindet sich eine Referenznummer, ein Link sowie die Aufforderung, weitere Unterlagen einzureichen. Die Identifikation kann über eine Webcam und ein Kartenlesegerät mit dem gültigen Personalausweis erfolgen.

Alternativ druckt der Interessent die Online-Unterlagen aus, um sie im Anschluss bei der Filiale der Post mithilfe seines Personalausweises bestätigen zu lassen. In Abhängigkeit zur gewählten Karte muss er seine Verdienstbescheinigungen oder weitere betriebliche Unterlagen einreichen.

Welche Karten bietet American Express an?

  • Für ihre Kunden hat American Express in Österreich neun unterschiedliche Versionen im Programm. Die höchste Priorität besitzt die Platinum.
  • Ihr folgt die Gold, die American Express sowie die Aurum. Dann kommen die Blue Card, die BMW Gold Card sowie die BMW Card. Die Business Gold Card und die Business Card runden das Angebot ab. Jede Variante hat ihre Vorteile. Einige Leistungen werden allen Angeboten gewährt.

Gibt es bestimmte Voraussetzungen?

Der Antragssteller hat mindestens das 18 Lebensjahr vollendet. Sein Hauptwohnsitz und seine Bankverbindung müssen sich ebenfalls in Österreich befinden.

Für die jeweiligen Karten gelten jeweils unterschiedliche Bruttojahreseinkommen.

  • Platinum Card Bruttojahreseinkommen ab 65.000 Euro
  • Gold Card Bruttojahreseinkommen ab 30.000 Euro
  • American Express Card Bruttojahreseinkommen ab 25.000 Euro
  • Aurum Bruttojahreseinkommen ab 30.000 Euro
  • Blue Card Bruttojahreseinkommen ab 18.000 Euro
  • BMW Gold Card Bruttojahreseinkommen ab 30.000 Euro
  • BMW Card Bruttojahreseinkommen ab 18.000 Euro
  • Business Gold Card Bruttojahreseinkommen ab 30.000 Euro
  • Business Card Bruttojahreseinkommen ab 18.000 Euro

Auf welche Gebühren muss sich der Karteninhaber einrichten?

Für die Platinum Card werden 50 Euro pro Monat berechnet. In diesem Monatsbeitrag sind die Hauptkarte als auch sechs Zusatzkarten enthalten. Dazu gehören 1 Platinum Zusatzkarte, 1 bis 4 Zusatzkarten in Green oder Gold sowie 1 Platinum Additional Card.

Bis auf die American Express Platinum Card sind alle Varianten im ersten Mitgliedsjahr kostenfrei. Das gilt sowohl für die Haupt- als auch für die Zusatzkarten.

Die Kosten für die American Express Gold Card liegen im zweiten Jahr bei 16 Euro im Monat. Über die zwei kostenlosen Zusatzkarten können auch Familienangehörige oder Mitarbeiter das Angebot nutzen.

Wer sich für die American Express Card entscheidet, zahlt ab dem zweiten Mitgliedsjahr sechs Euro im Monat. Eine Zusatzkarte liegt bei 35 Euro im Jahr.

Bei der Wahl der American Express Aurum Card sollte der Inhaber mindestens 5.000 Euro im zweiten Jahr umsetzen. Sonst kostet sie jährlich 90 Euro. Für die Zusatzkarte müssen außerdem 45 Euro pro Jahr einkalkuliert werden.

Auch die American Express Blue Card ist im ersten Mitgliedsjahr beitragsfrei. Ab dem Folgejahr sind für die Hauptkarte 40 Euro und für die Zusatzkarte 20 Euro fällig.

Ein spezielles Produkt von American Express ist die BMW Card Gold. Sie kostet einschließlich der zwei Zusatzkarten 150 Euro. Die normale BMW Card schlägt nach Ablauf des ersten Mitgliedsjahres mit jährlich 55 Euro zu Buche. Sie wird jedoch nur mit einer Zusatzkarte kostenlos ausgestellt. Benötigt der Inhaber eine weitere, dann berechnet das Unternehmen eine zusätzliche Jahresgebühr von 27,50 Euro.

Sehr interessant ist die Business Card. Sie gibt es in der Gold- oder in der Grundversion. In Gold beträgt der Mitgliedsbeitrag ab dem zweiten Jahr 185 Euro. Die Grundversion kostet im gleichen Zeitraum 70 Euro. Jede Zusatzkarte Gold beläuft sich auf 60 Euro. Bei der Grundversion sind es 30 Euro. In beiden Fällen ist jeweils eine zusätzliche Version im Jahrespreis enthalten.

Welche Vorteile bringt die Wahl von American Express?

  • Der 24-Stunden-Kundendienst sowie die Notfallhilfe im Ausland gelten für alle Karten.
  • Jede Card ermöglicht das Sammeln von Punkten mit dem Membership Rewards-Punkte-System. Dabei erzielt er bei jedem Umsatz, den er mit der Karte macht, eine zuvor festgelegte Anzahl von Boni. Diese setzt er beispielsweise bei Einkäufen ein, um die zu bezahlenden Preise zu reduzieren.

Das Online-Kartenkonto sowie die Amex-App stehen für den digitalen Zahlungsverkehr mit American Express. Sie ermöglichen die vollständige Kontrolle über alle Zahlungsvorgänge in Echtzeit mithilfe der Touch-ID oder Face-ID.

Auch die PIN lässt sich frei wählen. Sie wird bei der Online-Abfrage benötigt. Eine spätere Änderung ist jedoch nicht möglich.

Bei Einkäufen im In- und Ausland kann es zu unterschiedlichen Entscheidungen kommen. Das dafür notwendige Ausgabelimit lässt sich bei allen American Express Cards flexibel gestalten.

Viele Banken bieten – wie American Express – das kontaktlose Bezahlsystem NFC an. Die Karte muss dabei für eine Signalübertragung in die Nähe des Terminals gehalten werden. Erst ab 26 Euro benötigt der Kunde außerdem seine PIN.

American Express Safekey ist für jede Karte verfügbar. Es erleichtert bei Online-Käufen den Sicherheitscheck, der am Ende der Bestellung vorgenommen werden muss. Seinen individuellen Code erhält der Kunde über SMS oder E-Mail.

Werden zugunsten der Hauptkarte Leistungen gewährt, so gelten diese in den meisten Fällen auch für die Zusatzkarten.

Welche Vorteile bringt die American Express bei Auslandsreisen?

Wer die American Express Platinum Card wählt, überträgt deren Schutz auch auf die Angehörigen seiner Familie. Enthalten sind alle anfallenden Heilbehandlungs- und Krankenhausaufenthalte während einer Auslandsreise. Dabei werden die vollständigen Kosten übernommen. Genauso wichtig ist die Reisekomfort-Versicherung. Sie wird mit der Reiserückstritts- und Reiseabbruchsversicherung verbunden, die ebenfalls im Mitgliedsbeitrag enthalten sind.

  • Wird der Flug von der Fluggesellschaft, dem Flughafen oder anderen Institutionen verschoben oder storniert, dann erstattet American Express einen Schadensersatz von bis zu 200 Euro pro Vorgang.
  • Sollte das Gepäck nicht rechtzeitig ankommen, dann sind es bis zu 400 Euro möglich. Muss der Kunde seine Reise stornieren, übernimmt die Versicherung bis zu 6.000 Euro. Die Mietwagen-Haftpflichtversicherung deckt außerdem im Einzelfall bis zu 750.000 Euro ab.

Mit der American Express Platinum Card können über 1200 Airport-Lounges genutzt werden. Das gilt auch für den Pro Priority Pass, der zusätzlich für eine Begleitperson eingesetzt werden kann. Wird am Wiener Flughafen der Fast Lane benötigt, so ist diese Card die erste Wahl. Besonders wichtig sind die Partnerprogramme. Sie umfassen extrem günstige Rabatte und weitere kostenlose Vorteile in unterschiedlichen Hotels- und Reiseprogrammen. Ein Concierge kümmert sich bei Bedarf um die Karten für bestimmte Konzerte oder Aufführungen. Alternativ steht ein Jet oder ein Chauffeur mit seinem Fahrzeug bereit.

Bei der American Express Gold Card werden die Heilbehandlungs- und Krankenversicherungskosten im Rahmen der Auslandsreise bis zu einer Höhe von 220.000 Euro übernommen. Bei Flugverspätungen und Reisestornierungen sind es bis zu 300 Euro.

Muss das Mitglied selbst die Reise stornieren, übernimmt die Versicherung die Kosten in Höhe von 3.000 Euro. Möchte der Reisende Produkte, die zwischen 30 Euro und 400 Euro gekostet haben, zurückgeben, so hat er hierfür ein einmaliges 90-tägiges Rückgaberecht. Auch der Zugang zu den Airport-Lounges ist garantiert.

Die Reisekomfort- und Reisegepäck-Versicherung der American Express Card umfasst beispielsweise die Kosten für einen verspäteten Flug. Enthalten ist ein Schadensersatz in Höhe von maximal 2.200 Euro. Auch die Auslandsreise-Privathaftpflicht-Versicherung übernimmt Schäden bis zu einer Höhe von 360.000 Euro. Heilbehandlungs- und Rückholkosten sind mit bis zu 110.000 Euro abgedeckt.

Bei der American Express Aurum ist der Verlust des Haustür- oder Autoschlüssels bis zu einem Wert von 250 Euro mitversichert. Auf der Reise profitiert der Inhaber von der Reisekomfort- und Reisegepäck-Versicherung. Jeder Flug, der zu spät erfolgt oder von der Fluggesellschaft storniert werden muss, kann bis zu 100 Euro Schadensersatz bringen. Kommt das Gepäck verspätet an, dann stehen dem Versicherten bis zu 300 Euro zu. Sollte es verloren gehen, dann erhöht sich der Betrag auf bis zu 2.200 Euro pro Reise.

Die American Express Blue Card enthält eine Verkehrsmittel-Unfallversicherung, die bis zu einem Streitwert von 100.000 Euro greift. Online-Käufe im In- und Ausland können bei einem Wert zwischen 30 und 250 Euro innerhalb der EU 90 Tage zurückgegeben werden.

Über die American Express BMW Card Gold steht dem Inhaber eine Auslandskrankenversicherung zu. Sie deckt Heilbehandlungen und Krankenhausaufenthaltskosten bis zu 220.000 Euro ab. Sollte die einfache BMW Card gewählt werden, dann sind es bis zu 110.000 Euro.

  • Dazu zählt ferner eine Reiserückstritts- und Reiseabbruchsversicherung. Verspätet angetretene Flugreisen und Stornierungen durch die Fluggesellschaft rechtfertigen einen Schadensersatz von bis zu 200 Euro. Kommt das Gepäck nicht rechtzeitig, dann sind es bis zu 300 Euro. Hier sind die Konditionen der BMW Gold und der BMW Card identisch.

Muss der Inhaber der BMW Gold Card seine Reise stornieren, dann tritt die Versicherung mit bis zu 2.000 Euro für die damit verbundenen Kosten ein. Diese Leistung sieht die BMW Card nicht vor. Besonders interessant ist die Auslands-Unfallversicherung. Sie deckt bei der Gold – unabhängig vom Karteneinsatz – bis zu 40.000 Euro ab. Über die BMW Card sind es 20.000 Euro.

In der American Express Business Gold Card ist die Übernahme der Heilbehandlungs- und Krankenhausaufenthaltskosten bei Auslandsreise bis zu 220.000 Euro enthalten. Soll es die Business Card sein, so werden bis zu 110.000 Euro übernommen.

Bis zu 200 Euro Schadensersatz erhält der Karteninhaber über die Reisekomfort- und Reisegepäckversicherung der Business Gold Card für jede Verspätung oder Stornierung. Kommt das Gepäck nicht rechtzeitig, dann sind es bis zu 400 Euro. Geht das Gepäck verloren, dann erhöht sich der Betrag pro Reise auf 4.000 Euro. Wird der Kartenvertrag über die Business Card abgeschlossen, so werden bis zu 2.200 Euro erstattet.

Personen- und Sachschäden sind bei Auslandsreise über die Business Gold Card mit bis zu 725.000 Euro abgesichert. Dieser Betrag bezieht sich auf 12 Monate. Bei der einfachen Business Card sind es 360.000 Euro, die sich ebenfalls auf den gleichen Zeitraum beziehen.

  • Laut unserer Erfahrung mit dem Kreditkarten Angebot bzw. der American Express Card Kreditkarte überzeugt diese durch eine Vielzahl von Vorteilen und dem umfangreichen Leistungsangebot.

Wie sind ihre Erfahrungen mit den American Express Kreditkarten in Österreich?

Impressum - Datenschutz

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OKErfahre mehr